KREISAUSBILDUNG im Saale-Orla-Kreis
Als Landkreis bieten wir viele Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung für ehrenamtliche Einsatzkräfte. Von Grundausbildung bis Spezialisierung wird eine Vielzahl an Ausbildungen geboten.
Truppführer 01 Triptis tf-01-2025
Ausbildungsort: KBM-Bereich 01
Anfahrt
Meldeschluss: 09.04.2025
Min. Ausbildungsstunden: 35 (45min)
Die Truppführer-Ausbildung befähigt dazu, einen Trupp nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel zu führen.
Ausbildungstermine:
23.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
28.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
05.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
09.05.2025 - 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
10.05.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
14.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
19.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
21.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
02.06.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
04.06.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
11.06.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
13.06.2025 - 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
14.06.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
20.06.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
21.06.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Motorkettensägenführer Modul A und B 01 Bad Lobenstein mksf-ab-02-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Bad Lobenstein
Anfahrt
Meldeschluss: 02.05.2025
Min. Ausbildungsstunden: 40 (45min)
Das Ausbildungsziel des Lehrgangs „Motorsägenführer Modul A+B“ ist es, die Teilnehmer zu befähigen, sicher und fachgerecht mit Motorsägen zu arbeiten, insbesondere im Bereich der Holzernte und -bearbeitung sowie bei technischen Hilfeleistungen.
Ausbildungstermine:
16.05.2025 - 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
17.05.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
24.05.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
07.06.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Fortbildung E–Mobilität 01 Langenorla f-em-01-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Langenorla
Anfahrt
Meldeschluss: 07.06.2025
Min. Ausbildungsstunden: 4 (45min)
In diesem Seminar wird die Gefahrenabwehr im Bereich E-Fahrzeuge an einem speziell konzipierten E-Schulungsfahrzeug trainiert. Dabei werden die Teilnehmer in verschiedenen Einsatzlagen mit beschädigten Hochvolt-Systemen und havarierten Antriebsbatterien konfrontiert. Ziel ist es die spezifischen Abwehrmaßnahmen zu üben, um diese anschließend ins Standardvorgehen zu integrieren.
Ausbildungstermin:
21.06.2025 - 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fortbildung E–Mobilität 02 Langenorla f-em-02-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Langenorla
Anfahrt
Meldeschluss: 07.06.2025
Min. Ausbildungsstunden: 4 (45min)
In diesem Seminar wird die Gefahrenabwehr im Bereich E-Fahrzeuge an einem speziell konzipierten E-Schulungsfahrzeug trainiert. Dabei werden die Teilnehmer in verschiedenen Einsatzlagen mit beschädigten Hochvolt-Systemen und havarierten Antriebsbatterien konfrontiert. Ziel ist es die spezifischen Abwehrmaßnahmen zu üben, um diese anschließend ins Standardvorgehen zu integrieren.
Ausbildungstermin:
21.06.2025 - 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Sprechfunker BOS 03 Pößneck sf-03-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Pößneck
Anfahrt
Meldeschluss: 13.06.2025
Min. Ausbildungsstunden: 16 (45min)
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Rahmen des BOS-Dienstes.
Ausbildungstermine:
27.06.2025 - 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
28.06.2025 - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Sprechfunk BOS Führungskräfte 01 Krölpa sf-fk-01-2025
Ausbildungsort: KBM-Bereich 05
Anfahrt
Meldeschluss: 28.06.2025
Min. Ausbildungsstunden: 8 (45min)
Ziel der Fortbildung ist die Befähigung, die Betriebsmodi unter einsatztaktischen Aspekten anwenden zu können, eine Fernmeldeorganisation anhand der Führungsorganisation zu erstellen und die Möglichkeiten und Grenzen des BOS-Funks zu kennen.
Ausbildungstermine:
12.07.2025 - 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Maschinist für Löschfahrzeuge 01 Neustadt a.d.O. ma-01-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Neustadt an der Orla
Anfahrt
Meldeschluss: 11.07.2025
Min. Ausbildungsstunden: 35 (45min)
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen - mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen - und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Ausbildungstermine:
25.07.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
26.07.2025 - 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
01.08.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
02.08.2025 - 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
22.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
23.08.2025 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Fortbildung Erste Hilfe für Feuerwehren 03 Knau eh+-03-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Knau
Anfahrt
Meldeschluss: 09.08.2025
Min. Ausbildungsstunden: 4 (45min)
Ziel ist es, lebensrettende Sofortmaßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe selbstständig leisten zu können.
Ausbildungstermine:
23.08.2025 - 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Sprechfunk BOS Führungskräfte 02 Tanna sf-fk-02-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Tanna
Anfahrt
Meldeschluss: 09.08.2025
Min. Ausbildungsstunden: 8 (45min)
Ziel der Fortbildung ist die Befähigung, die Betriebsmodi unter einsatztaktischen Aspekten anwenden zu können, eine Fernmeldeorganisation anhand der Führungsorganisation zu erstellen und die Möglichkeiten und Grenzen des BOS-Funks zu kennen.
Ausbildungstermine:
23.08.2025 - 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Fortbildung Erste Hilfe für Feuerwehren 04 Schleiz eh+-04-2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Schleiz
Anfahrt
Meldeschluss: 25.10.2025
Min. Ausbildungsstunden: 4 (45min)
Ziel ist es, lebensrettende Sofortmaßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe selbstständig leisten zu können.
Ausbildungstermine:
08.11.2025 - 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr