Sichern gegen Absturz 01 Schleiz SgA-01-2025
SgA
Anmeldungen / Plätze
7 / 8
abgeschlossen
Ausbildungsbeginn: 02.05.2025 18:00Uhr
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Schleiz
Min. Ausbildungsstunden: 24 (45min)
Meldeschluss: 11.04.2025
Ausbildungsort: Gerätehaus Feuerwehr Schleiz
Min. Ausbildungsstunden: 24 (45min)
Meldeschluss: 11.04.2025
Max. Ausbildungsplätze: 8
Aktuelle Anmeldezahlen: 7
Aktuelle Anmeldezahlen: 7
Ziel ist die Befähigung zum Sichern von Personen im absturzgefährdeten Bereichen sowie zum gesichertem Vorstieg.
Der Ausbildungsort wird teilnehmerorientiert festgelegt. Mit der Anmeldung stimmt der Anmelder zu, die Durchführung gegebenenfalls mit geeigneten Räumlichkeiten zu unterstützen.
Lehrgangsvorraussetzungen:
- abgeschlossener Lehrgang „Truppmann Teil 1“
- arbeitsmedizinische Untersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr (ehem. G41-Untersuchung)
- Gerätesatz Absturzsicherung ist in der anmeldenden Feuerwehr vorhanden
- Mindestalter 18 Jahre
- gültige Erste Hilfe Ausbildung
Ausbildungstermine:
02.05.2025 - 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
03.05.2025 - 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
09.05.2025 - 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
10.05.2025 - 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ausbildungsinhalte
- Rechtsgrundlagen
- Material- und Gerätekunde Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Anlegen und Tragen von PSAgA
- Auswahl und Nutzung von Auffangsystemen
- Sturzphysik (Fallfaktoren, auf den Körper einwirkende Kräfte etc.)
- Knotenkunde
- Erste Hilfe bei Arbeiten in Höhen und Risikofaktor Hängetrauma
- Vorstellung von Rettungssystemen
- Praktische Übungen
- Rettungsübungen aus verschiedenen Unfallsituationen
Dienstkleidung, PSA:
- Feuerwehr-Tagesdienstkleidung (Form B1), soweit vorhanden - alternativ zivil
- Persönliche Schutzausrüstung für die technische Rettung (PSA 212), vorzugsweise mit Kniepolsterung
Weitere Informationen im Lehrgangskatalog.
Lehrgangsinhalt nach FwDV-2
Thema | Zeit (a 45min) |
---|---|
Grundbegriffe/ Definitionen | 1 |
Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen | 1 |
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) | 1 |
Seilkunde | 2 |
Material- und Gerätekunde | 2 |
Knotenkunde | 3 |
Sicherungstechniken | 2 |
Schriftlicher Leistungsnachweis | 1 |
Vorbereitung der Übungen | 1 |
Sichern in absturzgefährdeten Bereichen | 5 |
Retten und Selbstretten | 4 |
Überprüfen der Ausrüstung | 1 |