+++++++    

Landkreis übergibt neues Mannschaftsfahrzeug an Notfallseelsorger

Team der Psychosozialen Notfallversorgung erhält eigenen Einsatzwagen
Schleiz.
Das Team der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) hat vom Landkreis Saale-Orla einen eigenen Mannschaftswagen als Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Damit haben die Einsatzkräfte nun ein adäquates Fahrzeug zum Erreichen der Einsatzorte und auch einen Ort, an dem sie sich mit den Betroffenen geschützt zurückziehen können.

Seit Anfang dieses Jahres ist die Förderung der psychosozialen Notfallfürsorge als Aufgabe der Landkreise in der Neufassung des Brandschutzgesetzes definiert worden. „Für uns stand aber schon vorab fest, dass wir die Arbeit der psychosozialen Notfallversorgung unterstützen wollen und die Beschaffung eines Einsatzwagens ist hier eine sinnvolle Investition“, betonte Landrat Christian Herrgott.

Entstanden war der Gedanke, das Team des PSNV mit einem offiziellen Dienstfahrzeug auszustatten bei einem größeren Brandereignis im vergangenen Sommer. Hierbei fielen dem Landrat und den Verantwortlichen für Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis auf, dass die Kameradinnen und Kameraden der PSNV stets mit ihren Privatfahrzeugen zum Einsatzort kommen. Für diesen Umstand sollte schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden. 

„Die Arbeit, die das Team leistet, ist immens wichtig – sowohl für die betroffenen Personen und deren Angehörige als auch für die Einsatzkräfte vor Ort. Danke, dass ihr diese Tätigkeit im Ehrenamt übernehmt“, sagte Landrat Christian Herrgott bei der Übergabe des Mannschaftswagens an das Team der Psychosozialen Notfallversorgung. Das Fahrzeug konnte gebraucht erworben werden und ist schon vorab mit Sondersignal und Funk ausgerüstet gewesen. Nach der Abholung wurde das Fahrzeug bei einer Firma in Bad Lobenstein im typischen Design für Einsatzwagen beklebt und dem Team des PSNV des Landkreises zur Nutzung überlassen, bis der Freistaat ein Fahrzeug aus einer Sammelbeschaffung bereitstellt.

Seit inzwischen 20 Jahren gibt es im Saale-Orla-Kreis das Team der Psychosozialen Notfallversorgung, die unter der Obhut des DRK Kreisverbandes Saale-Orla e.V. ehrenamtlich tätig sind. Die Notfallseelsorge umfasst im Allgemeinen eine psychosoziale und seelsorgerische Betreuung von Menschen in Notfällen und Krisensituationen. Dabei wird die seelische Unterstützung nicht immer nur von den Unfallopfern benötigt, sondern in besonders herausfordernden Situationen auch von den Einsatzkräften. In beiden Fällen ist das ehrenamtliche Team der Notfallseelsorger vor Ort.

Die Psychosoziale Notfallversorgung ist sehr aktiv im Saale-Orla-Kreis und wurde bei größeren Unfallereignissen oder Bränden schon mehrfach durch die Polizei, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst angefordert. Allein im vergangenen Jahr wurde das Team, das derzeit aus 14 aktiven Mitgliedern besteht, zu über 60 Einsätzen alarmiert – Tendenz steigend. 

„Für uns ist es wichtig, dass wir uns zentral sammeln und gemeinsam zum Einsatzort fahren können. Mit dem neuen Fahrzeug ist das jetzt möglich und dabei bietet es nicht nur Platz für unsere Ausrüstung, sondern kann auch beim Einsatz als Schutz- und Rückzugsort für die zu betreuenden Personen genutzt werden. Das ist ein großer Vorteil“, freut sich Jan Würzberger vom PSNV-Team.  

Um die jeweiligen Einsatzorte auch möglichst zügig erreichen zu können, wurde für den neuen Einsatzwagen ein zentraler Stellplatz in Autobahnnähe gesucht. Der Dank der Anwesenden bei der Übergabe des Mannschaftswagens an den PSNV galt deshalb auch der Gemeinde Dittersdorf, die spontan zugesagt hat, das Fahrzeug aufzunehmen und innerhalb von zwei Wochen eine Garage zur dauerhaften Nutzung bereitgestellt hat. Bürgermeister Andreas Schmidt betonte: „Die Stärkung der Region liegt uns besonders am Herzen, deshalb sind wir für die Unterstützung des Rettungsdienstes natürlich jederzeit offen und stellen gern die passenden Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung.“

Text: Pressestelle Landratsamt | Fotos: Luca Thurau